Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach die könige cornelius hat nach 0 Millisekunden 258 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0675, von Fresnay le Vicomte bis Fresnel Öffnen
. entstand auf Veranlassung des Königs Ludwig I. von Bayern in München durch Cornelius und unter dessen Leitung. Die Glyptothek versammelte einen frischen Künstlerkreis in ihren Hallen, und mit den mythologischen Szenen, welche die Wände derselben
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0784, von Scilicet bis Scipio Öffnen
, Name einer patrizischen röm. Familie, eines Zweigs des Cornelischen Geschlechts. Der älteste unter den Angehörigen der Familie, welcher erwähnt wird, ist Publius Cornelius S., der in den Jahren 395 und 394 v. Chr. konsularischer Kriegstribun
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0097, von Calame bis Calderon Öffnen
verteidigen, beschränkte sich auch in den zunächst folgenden Arbeiten auf die kleinern Tiere, z. B.: Frösche, die einen König verlangen (1851). Dann ging er allmählich zu den großen Raubvögeln über, z. B.: ein Adler, der seine Beute verteidigt (1852
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0493, Seitz Öffnen
von Cornelius, debütierte erfolgreich mit dem Bild: Joseph wird von seinen Brüdern verkauft, führte dann in der Allerheiligenkirche einige der sieben Sakramente nach Heinr. Heß' Entwürfen aus und ging 1835 nach Rom, wo er sich gänzlich der Richtung
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0569, von Wisniewski bis Wolff Öffnen
besten Bildern gehören: Sophie Charlotte und Leibniz im Park von Lützelburg sowie die Patronatsdame und die Dorfarmen; verunglückt war dagegen die vor einigen Jahren gemalte Zusammenkunft König Wilhelms mit Napoleon nach der Schlacht bei Sedan
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0156, Malerei (neuer Aufschwung im 19. Jahrhundert) Öffnen
ihm nur Wilh. Schadow, Ph. Veit, Jul. Schnorr v. Carolsfeld und H. Heß. Der bahnbrechende Meister war Peter Cornelius (1783-1867). Ein gemeinsames Denkmal hat sich diese Schule in den Fresken der Casa Bartholdy (jetzt in Berlin) und der Villa Massimi
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0278, von Cornelia bis Cornelius Öffnen
278 Cornelia - Cornelius. günstig zu gestalten schien, starb er 1. Okt. 1684. Wie sehr C. auch unter dem Einfluß seines Zeitalters steht, und wieviel er auch dem italienischen und spanischen Theater verdankt, sein Bestreben geht dahin
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0877, München (Bildungsanstalten, Kunstsammlungen, Behörden), Öffnen
-künstlerischen Ausschmückung durch Bildhauer wie Schwanthaler und Maler wie Cornelius für sich schon ein Juwel, in ihren 13 Sälen aber die hervorragendsten Werke der Bildhauerkunst von den Ägyptern und Assyrern, den Phönikern, Griechen und Römern bis zu
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0874, München (Plätze und Straßen) Öffnen
. neuerer Privatgebäude; der Max Josephs-Platz, mit dem Denkmal König Maximilians I. (von Rauch), dem sogen. Königsbau der Residenz, dem Hof- und Nationaltheater sowie dem durch eine gedeckte Terrasse im pompejanischen Stil auffallenden Postgebäude; ferner
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0313, von König bis Kornek Öffnen
Christus (Modell) die Aufmerksamkeit von Cornelius auf sich zog. Durch seine sowie durch Overbecks Verwendung erhielt er ein Stipendium, arbeitete für den König von Württemberg eine Verstoßung der Hagar und unter Wagners Leitung andre religiöse
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0636, von Kaukasus bis Kaulbach Öffnen
von der Akademie verwiesen worden war. Im nächsten Jahr malte er im Stil des Cornelius das Deckengemälde: Apollon unter den Musen im großen Saal des Odeons und in den Arkaden des königlichen Hofgartens die symbolischen Figuren der vier Hauptflüsse Bayerns
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0378, von Schadrinsk bis Schaf Öffnen
konnte er in Rom seine Studien wieder aufnehmen. Hier mit Cornelius, Overbeck, Veit u. a. in engem Verkehr stehend, bildete er sich namentlich an den Werken der alten italienischen Meister, am liebsten Gegenstände aus der Bibel oder aus dem Bereich
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0785, von Scirocco bis Sckell Öffnen
Cornelius S. war 193 Prätor, 190 Konsul und erhielt den Oberbefehl gegen Antiochos, aber erst, als sein Bruder Publius sich erbot, ihn als Legat zu begleiten. Nach der glücklichen Beendigung dieses Kriegs triumphierte er und erhielt den Beinamen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0047, von Pfandschein bis Pfarrer Öffnen
und dann unter Cornelius, später auf einer ital. Studienreise. Seit seinem ersten Bild: König Friedrich Wilhelm Ⅲ. und Königin Luise legen ihre Kronen vor dem Throne Christi nieder (Fresko in der Apsis des Mausoleums von Charlottenburg), nur im religiösen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0238, von Halauska bis Halbig Öffnen
Rückweg verweilte er 1835-38 in München und schloß sich hier an Schwanthaler, Cornelius und Genelli an. Seinen ersten, vielleicht sogar größten Triumph feierte er mit dem überaus schwungvollen, im Geiste der antiken Kunst und Religion gedachten, an
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0483, von Schraudolph bis Schreiner Öffnen
Genrebilder und namentlich das Historienbild: Friedrich d. Gr. nach der Schlacht bei Kollin (1849, Museum in Leipzig), der, auf eine helle Farbenskala gestimmt, (neben Adolf Menzel) den volkstümlichen Typus des großen Königs schuf. Die bedeutendsten
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0548, von Wagmüller bis Wagner Öffnen
malerischen Element und zu unruhiger Draperie haben. Die letzten Jahre waren fast ausschließlich mit Arbeiten für König Ludwigs unzugängliches, einsames Schloß Linderhof im bayrischen Gebirge und mit dem Modell für eine Statue Liebigs ausgefüllt, bestimmt
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0026, von Aubé bis Bach Öffnen
1828 auf die Münchener Akademie unter Cornelius, widmete sich insbesondere dem Studium der Werke Albr. Adams und Peter Heß', wurde später durch den Verkehr mit Eduard Schleich von dessen koloristischer Richtung beeinflußt. Zu den besten seiner sowohl
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0042, von Beckmann bis Beer Öffnen
Würde der Auffassung und trefflicher Durchführung sehr gelobt wurde. Bald darauf beteiligte er sich bei der malerischen Ausschmückung des ersten Cornelius-Saals der Nationalgallerie in Berlin, nach Bendemanns Entwürfen. Eins seiner neuesten Bilder
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0089, von Brunet-Houard bis Brütt Öffnen
dort bis 1830 die Polytechnische Schule und 1831 die Akademie unter Cornelius, wo er das Zeichnen nach der Antike und nach der Natur lernte und sich in der Malerei ohne Lehrer durch Kopieren der Bilder in der königlichen Gallerie ausbildete. 1833
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0100, von Canon bis Canton Öffnen
Chlum und König Wilhelm bei Königgrätz, der dem Kronprinzen den Orden pour le mérite verleiht. Selbstverständlich bot ihm auch der Krieg von 1870/71 manchen Stoff für seine Bilder, unter denen aber, abgesehen von den Reiterporträten, keins seinen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0166, von Engelhardt bis Epinay Öffnen
, Frankreich und England und dem Orient. In Rom in den Kreis des Hauses Zuccari gezogen, malte er, von Cornelius und seinem Künstlerkreis angeregt, sein erstes bedeutendes Bild: die Verhaftung der Familie des Königs Manfred nach der Schlacht bei Benevent
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0186, von Försterling bis Fraccaroli Öffnen
Giorgio in Padua (von Altichiero) trugen ihm vom König von Preußen die große goldne Medaille für Kunst und Wissenschaft ein. Nach seinen geistvollen »Briefen über Malerei in Bezug auf die Gemäldesammlungen in Berlin, Dresden, München etc.« (1838
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0222, von Gräfle bis Grebe Öffnen
in München, wo er sich unter Cornelius und Schnorr ausbildete. Nachdem er 1840 eine Zeitlang unter Winterhalter in Paris gearbeitet, von dem er wenigstens im Porträt stark beeinflußt wurde, kehrte er nach München zurück und malte neben seinem Hauptfach, dem
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0225, von Gropius bis Grosse Öffnen
Pensionierung desselben 1868 als selbständiger Theaterdekorationsmaler in königlichen Dienst. Gros (spr. groh) , Lucien Alphonse , franz. Genremaler, geboren zu Wesserling im Elsaß, Schüler
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0320, von Kuppelmayer bis Kurtz Öffnen
. Für seine erste selbständige Arbeit: Elisa weissagt den Königen (Relief nach Pyrker), erhielt er ein Provinzialstipendium, bezog auf drei Jahre die Berliner Akademie, erhielt mehrere Preise, arbeitete in den Ateliers von Hugo Hagen und Alb. Wolff sowie zu
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0341, von Lesser bis Lévy Öffnen
Warschau, bezog 1832 die Akademie in Dresden und 1835 die in München, wo er bis 1846 blieb und namentlich unter Cornelius und Schnorr seine Studien machte. Dann kehrte er in seine Vaterstadt zurück. Die Gegenstände seiner Bilder, in denen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0397, Neureuther Öffnen
er sich 1823-30 auf der Akademie in München. Seine öffe ntliche Thätigkeit begann er als Gehülfe von Cornelius in der Glyptothek, wo er im trojanischen Saal die Ornamente und Arabesken malte, denen bald nachher die enkaustisch gemalten Scenen aus dem
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0425, von Piltz bis Pisan Öffnen
Rom ging, wo Cornelius und Tenerani seine Lehrer wurden und außer einer Statue Ulrichs von Liechtenstein ein mehrfach wiederholtes Basrelief der drei Könige entstand. Erst 1855 kehrte er nach Wien zurück, schloß sich hier anfangs mehr an Führich
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0487, von Schultze bis Schulz-Briesen Öffnen
er sich unter Blechen auch in der Landschaftsmalerei aus. In der Schloßkapelle zu Berlin malte er zwei von den Propheten und Erzvätern in den Archivoltendreiecken (Samuel und Jesaias) und die zwölf Könige und Priester des Alten Testaments an den Pfeilern
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0534, von Tuerlinckx bis Ullik Öffnen
Philipp Veit (in der Kirche Santa Trinità de' Monti); die Vertreibung Heliodors aus dem Tempel und der Parnaß, nach Raffael; das Leben des Hauptmanns Cornelius, nach Schönherr, und das Paradies, die Hölle und der Antichrist, nach Luca Signorelli
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0611, Begas Öffnen
Auffassung zu statten kam. Er malte unter anderm für die vom König von Preußen angelegte Galerie von Bildnissen berühmter Gelehrten und Künstler die Porträte von Schelling, A. v. Humboldt, K. Ritter, Thorwaldsen, Rauch, Cornelius, G. Schadow, L. v
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0759, Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater) Öffnen
des 18. Jahrh. bestimmt. Den Grundstock bildet die 1861 vom Konsul Wagner dem König geschenkte Wagnersche Galerie. Die beiden Hauptsäle des ersten Stockes füllen die Kartons von Peter v. Cornelius. Im dritten Stock ist die gräflich Raczynskische
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0734, von Horvatovic bis Hosen Öffnen
. Höschotypie, s. Photochromographie. Hosea (hebr., "Rettung, Hilfe"), 1) hebr. Prophet, Sohn des Beeri. Nach der Überschrift seines Buches, die aber in ihrer gegenwärtigen Fassung nicht von H. herstammt, weissagte er unter den Königen von Juda: Usias, Jotham
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0443, Förster Öffnen
an der Artillerie- und Ingenieurschule zu Berlin. Wegen eines Aufsatzes "Über die geschichtliche Entwickelung der Verfassung Preußens" für Ludens "Nemesis" von 1817 vor ein Kriegsgericht gestellt und aus dem königlichen Dienst entlassen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0925, Gärtner Öffnen
. Hier widmete er sich neben seinem Lehrfach der Verbesserung der Porzellanmanufaktur und Glasmalerei als Direktor der Anstalten für diese beiden Künste, bis er auf Empfehlung von Cornelius mit dem Bau der Ludwigskirche zu München seine schöpferische
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0803, von Lindenartige Gewächse bis Lindenschmit Öffnen
Fürsten der gothaischen Linie, des schwachen Herzogs Friedrich IV., die öffentlichen Angelegenheiten mit großer Umsicht leitete. Nach dem Tode des Herzogs (1825) trat er 1827 als Geheimrat in königlich sächsische Dienste, wurde Gesandter beim Bundestag
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0328, von Cinnabarit bis Cinq-Mars Öffnen
aus Asien zurückkehrenden Sulla nach Griechenland ent- gegenziehen wollte, weigerten sich seine Soldaten, ihm zu folgen, und ermordeten ihn in einem Aufstande. Sein Sohn Lucius Cornelius C. fchloß sich als Jüngling dem Konful Marcus Lepidus an
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0005, von Aufkommen bis Aufwachen Öffnen
Mos. 28, 9; 29, 13. Die Gefallenen, Hiob 4, 4. Ein Zeugniß, Ps. 78, 5. Jesus sich aufrichtete, Joh. 8, 10. Das Reich, Apg. 1, 6. Saulus sich aufrichtete, Apg. 9, 8. Den Cornelius, Apg. 10, 26. David zum König, Apg. 13, 22. Ihre eigene Gerechtigkeit
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0730, von Calanca, Bal bis Calascibetta Öffnen
dem silbernen denkmalartigen Aufbau zum 50jährigen Stiftungsfest des Eisernen Kreuzes, beide im Berliner Schloß; ferner eine Reiterstatuette des Königs Wilhelm I. im Turnierkostüm; zwei Landsknechte, 2 m groß; eine überlebensgroße sitzende Statue
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0444, Förster Öffnen
italienischer Malerei", mit vielen Zeichnungen von seiner Hand (das. 1870-82, 4 Bde.); "Peter v. Cornelius, ein Gedenkbuch" (Berl. 1874, 2 Bde.); "Peter v. Cornelius' Entwürfe zu den Fresken der Loggien der Pinakothek von München", mit Abbildungen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0907, von Gueymard bis Guhl Öffnen
mit Swerts nach Italien, wo sie Michelangelo und Raffael studierten, und von da nach Deutschland. In der Absicht, in Belgien die monumentale Malerei einzuführen, lernten beide Künstler die Schöpfungen von Cornelius, Overbeck, Schnorr u. Kaulbach kennen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0430, von Süllberg bis Sullivan Öffnen
dadurch wesentlich zur glücklichen Beendigung des Kriegs bei, daß er den König Bocchus von Mauritanien durch geschickte Unterhandlungen zur Auslieferung des Jugurtha bewog. Er wurde darauf 93 Prätor, und nachdem er sich im Marsischen Krieg als Führer
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0610, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(Pisa, Campo santo). Triumph Hermanns, des Cheruskers - Gräfle (Karlsruhe, Kunsthalle). Triumphzug des Königs Wein - Ad. Schrödter (1852). Trojanischer Krieg - Giulio Romano (Mantua, herzogl. Palast); Cornelius (München, Glyptothek). Trojas
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0503, von Sulky bis Sully Öffnen
Jahrhunderten der röm. Republik mit dem Beinamen Rufinus vorkommt. Der einzige wirklich bedeutende Vertreter dieser altpatricischen, aber herabgekommenen und verarmten Familie ist der Diktator Lucius Cornelius S. Felix . S. wurde 137 v.Chr.
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0029, Geschichte: Polen. Italien Öffnen
. Koributh) Mieczyslaw 2) a - c. Piasten Siegmund 2) a - c. Sobieski, s. Johann 5) b. Stanislaus, 2) a. St. I. Lesz. - b. St. II. Aug. Stephan, 3) Báthori Wladislaw, 1) Herzöge und Könige v. Polen: a - g. Hedwig 3) Adelsgeschlechter
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0343, Ludwig II. (König von Bayern) Öffnen
341 Ludwig II. (König von Bayern) von Gelehrten und Künstlern (Cornelius, Overbeck, Schnorr von Carolsfeld, Thorwaldsen u. s. w.) um sich und richtete sein Privatleben mit der höchsten Sparsamkeit ein, um zur Unterstützung der Kunst
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0253, Düsseldorf Öffnen
einen Sicherheits- und Freihafen, welche die lebhafte Schifffahrt und den bedeutenden Handel unterstützen. Eine besondere Berühmtheit erlangte D. durch die 1767 vom Kurfürsten Karl Theodor gestiftete und 1822 von König Friedrich Wilhelm III
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0508, von Amsdorf bis Amsterdam Öffnen
ihrem Kaiser Lazar, in welcher beide Herrscher fielen und die Freiheit der Serben vernichtet ward; die andre 17.-19. Okt. 1448, in welcher Hunyades, Vormund des ungarischen Königs Wladislaw Posthumus, vom Sultan Murad II. besiegt wurde
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0281, von Cornelius Nepos bis Corneto Tarquinia Öffnen
281 Cornelius Nepos - Corneto Tarquinia. bach und Eberle, Zimmermann und Foltz, Anschütz und Hiltensperger, Stürmer, Stilke, Hermann, Gasser, Schorn, Röckel und der Kunsthistoriker E. Förster. Indessen hat die von ihm begründete Schule keine
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0943, von Gasparini bis Gasser Öffnen
, erhielt 1660 Stadtrechte. Gassen, Gottlieb, Maler, geb. 1807 zu Koblenz, bildete sich seit 1827 unter Cornelius in München und half hier an den Freskomalereien. Er malte die Erstürmung des Godesbergs bei Bonn durch Herzog Wilhelm I. von Bayern (nach
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0841, von Grosse bis Größe Öffnen
der Historienmalerei. Schon sein erstes Bild: Leda mit dem Schwan (1852), ward der Aufnahme in die Dresdener Galerie gewürdigt. Von Bendemann an den stereochromischen Wandmalereien des Ballsaals im königlichen Schloß zu Dresden beschäftigt, führte er zugleich
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0940, von Carità bis Carleton Öffnen
. von Andrea del Sarto (Paris, Louvre). Neuere Darstellungen der C. sind von Kaulbach, von Cornelius (Karton) und plastisch von Dubois ausgeführt am Grabmal des Generals Lamoricière in Nantes. Carit Etlar, Pseudonym für Joh. Karl Christian Brosböll (s. d
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0295, Freskomalerei Öffnen
Vartholdy (s. d.) in Rom malten Cornelius, Overbeck, PH. Veit und W.Schadow die Geschichte Josephs in sieben Bildern l jetzt in der Nationalgalerie zu Berlin); in der Villa M
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0300, von Steinkohlengas bis Steinle Öffnen
. Juli 1810 in Wien, ward an der dortigen Akademie gebildet. Er neigte früh der ernst-sinnigen Richtung zu, in der er durch Overbeck und Cornelius, die er 1828 in Rom kennen lernte, bestärkt wurde. 1834 aus Italien heimgekehrt, besuchte er Frankfurt a. M
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0187, von Lindemann-Frommel bis Lindenschmit (Wilh.) Öffnen
-Altenburg 1825 die Verwaltung bis zur Teilung des Landes selbständig und wurde 1826 Landschaftsdirektor in Sachsen-Altenburg, ging aber gleichzeitig als Geheimrat in königlich sächs. Dienste über, wurde 1827 Gesandter beim Bundestag, 1829 Direktor
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0605, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
.); mit Potiphars Weib - Cignani (Dresden, M.); sein Leben - Cornelius, Overbeck, Veit, Schadow (Berlin, N.-G., aus Casa Bartholdy in Rom). Judas Ischarioth, s. »Gefangennehmung Christi«. Judenbraut, die - Rembrandt (Amsterdam, Reichsmuseum). Judenkirchhof
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0937, von Johann II. (König von Schweden) bis Johann (von Speyer) Öffnen
935 Johann II. (König von Schweden) - Johann (von Speyer) von Valm, Rudolf von der Wart, Konrad von Tegernfeld u. a., die gleichfalls Kränkungen erlitten hatten, gegen des Königs Leben. Als Albreck! 1. Mai 1308 bei Windisch über die Neuß
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0011, Irland (Geschichte: neuere Zeit) Öffnen
ist durchaus von der der englischen Geschicke abhängig, ist lediglich die Geschichte einer Kolonie. An der Spitze dieser Kolonie stand ein königlicher Justitiarius oder Statthalter (King's Lieutenant), der zu Dublin residierte. Gegen das Ende des 13. Jahrh
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0064, von Pilten bis Pilze Öffnen
; 1633-34 war es Wallensteins Hauptquartier ("Pilsener Revers"). Pilten, Stadt im russ. Gouvernement Kurland, an der Windau, 1295 gegründet um das schon 1220 vom König Waldemar II. von Dänemark erbaute Schloß, war Residenz der kurländischen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0132, Literatur: deutsche Öffnen
. Rosenblüt Rother (König R.) Rudolf von Ems Rutland Sängerkrieg auf der Wartburg, s. Wartburgkrieg Salman und Morolt Schnepperer, s. Rosenblüt Sieben weisen Meister, die Staufenberg (Gedicht) Stricker Suchenwirt Tannhäuser Thomasin
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0640, Düsseldorf Öffnen
638 Düsseldorf linienkommission, eines Garnisonkommandos, Proviant- und Bekleidungsamtes sowie der Kommandos der 14. Division, 27. und 28. Infanterie- und 14. Kavalleriebrigade. Unterrichts- und Bildungsanstalten. Königlich kath. Gymnasium
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0323, von Sarkad bis Sarkophag Öffnen
sich schon in den Zeiten des sog. Alten Reichs in Ägypten, wie z. B. der in der dritten Pyramide von Giseh 1837 gefundene S. des Königs Mykerinos zeigt. (S. auch Tafel: 'Ug yptifch e Kunst III,Fig.8.) Tann bei kleinasiat. Völkern, wie bei den
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0449, von Röber bis Robert-Fleury Öffnen
der Nibelungen, sowie im zweiten Cornelius-Saal der Nationalgallerie zu Berlin in matten Wachsfarben die Hauptgottheiten des Olymps, den Vorhang des neuen Theaters zu Barmen und Nymphen von Faunen überrascht. - Sein jüngerer Bruder Fritz R., geb. 15
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0608, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
- Rosa Bonheur (Paris, Luxembourg). Philipp II., König v. Spanien (Porträt) - Tizian (Neapel, M.). Philipp IV., König von Spanien (Porträt) - Rubens (Windsor, Schloß); Velazquez (Madrid, M.; Florenz, Uffizien, und Palast Pitti). Philippus Benizzi
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0280, Cornelius (Peter von) Öffnen
280 Cornelius (Peter von). Welt, den Weltkörpern ihre Bahnen anweisend, umgeben von Engelchören und symbolischen Gestalten. Die Seitenchöre enthalten die Geschichte Christi, seine Geburt und Kreuzigung. Die drei Kreuzgewölbe des Querschiffs
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0911, von Eulersche Zahlen bis Eumenes Öffnen
. von Plutarch und Cornelius Nepos. 2) E. II., ältester Sohn Attalos' I., König von Pergamon seit 197 v. Chr. Treuer Bundesgenosse der Römer, schlug er ihnen zu Gefallen die Schwägerschaft mit Antiochos d. Gr. von Syrien aus, unterstützte die Römer
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0718, Friedrich (Preußen: F. Wilhelm IV.) Öffnen
-Strelitz, und nach deren Tod (19. Juli 1810) seit 1824 in morganatischer Ehe mit der Gräfin Auguste von Harrach, Fürstin von Liegnitz (gest. 1873). Kinder aus seiner ersten Ehe sind: König Friedrich Wilhelm. IV. von Preußen (gest. 1861), Wilhelm I
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0639, Bunsen Öffnen
England. Ende 1839 erhielt er den Gesandtschaftsposten bei der Eidgenossenschaft in Bern. Von da ward er 1841 nach Berlin zurückberufen und vom König Friedrich Wilhelm IV., welcher bei seinem Besuch in Rom mit B. innige Freundschaft geschlossen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0306, von Jühlke bis Jujuy Öffnen
verlangte, daß er sich als Gefangenen stellen sollte. Nach der zweiten Niederlage aber flüchtete sich J. zu seinem Schwiegervater, dem König Bocchus von Mauretanien. Dieser nahm sich seiner an, und 107 zogen beide Könige gegen Cirta, wohin ihnen Metellus
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0964, Ludwig (Bayern) Öffnen
Landshut wurde reorganisiert und nach der Hauptstadt verlegt sowie die großartigen Kunstbauten und Sammlungen begonnen, deren Kosten zumeist aus den Privatmitteln des Königs bestritten wurden. Cornelius, Schnorr, Kaulbach u. a. wurden nach München berufen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0875, München (Bauwerke) Öffnen
Grafen Rumford (von Zumbusch) und des Generals Deroy (von Halbig) aufgestellt sind, mächtig überragt von dem großartigen Denkmal, welches das bayrische Volk dem König Maximilian II. setzte (nach dem Modell von Zumbusch von Miller gegossen; s. Tafel
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0347, Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) Öffnen
345 Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) band sich F. W. 25. März zu Wien abermals mit Österreich, Rußland und England. Nach dem Friedensschlüsse sorgte er wieder mit warmem Eifer für das Wohl seines Volks, indem er sich der Kirche
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0655, von Antoninus Liberalis bis Antonio Öffnen
. In seinen frühern Jahren widmete er sich unter der Leitung des Cornelius Fronto mit dem größten Eifer den rhetorischen Übungen, wie sie damals betrieben zu werden pflegten; von seinem 25. Lebensjahr an gab er sich aber ganz dem stoischen Philosophen Junius
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0041, von Negus bis Neide Öffnen
41 Negus - Neide. Auch mehrere Komödien von N. errangen Erfolg. Aus dem Deutschen übertrug er die meisten Dramen Schillers. Negus, Getränk, s. Glühwein. Negus Nagast oder Negesti ("König der Könige"), Titel des Herrschers von Abessinien
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0447, von Bartholdi bis Bartholomäusnacht Öffnen
er namentlich die Freskomalerei wieder ins Leben gerufen, indem er durch deutsche Künstler (Cornelius, Overbeck, Schadow und Veit) seine Wohnung in Rom, die Casa B. oder Casa Zuccari, mit Fresken ausmalen ließ. Diese berühmten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0499, von Fabrica bis Fabricius (Hieronymus) Öffnen
- i legcnheit seines 50jäbrigen Dienstjubiläums wurde F. 1884 vom König Albert in den erblichen Grafen- stand erhoben. Er starb 25. März 1891 in Dresden. Die Offiziere des sächs. Armeekorps errichteten ihm in der Albertstadt ein mit seinem
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0243, von Nephritis bis Nepos Öffnen
. Fischer, N. und Jadeit (Stuttg. 1875); A. B. Meyer, Publikationen des ethnogr. Museums zu Dresden, Bd. 2 u. 3 (Lpz. 1882–83); ders., Neue Beiträge zur Kenntnis des N. und Jadeit (in den «Abhandlungen und Berichten des königlichen zoologischen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0920, von Zama bis Zamojski Öffnen
heutigen Sidi- Amor-Djedidi, Westzama (Zama regia) bei Djamâa. Bei Westzama wurde wahrscheinlich die berühmte Schlacht 202 v. Chr. (die nähere Datierung ist ganz unsicher) zwischen Publius Cornelius Scipio und Hannibal geschlagen, die den zweiten
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0190, von Ayala bis Ayrer Öffnen
1332 zu Murcia geboren, stand als einsichtsvoller Staatsmann und tapferer Krieger bei den kastilischen Königen Peter dem Grausamen, Heinrich II., Johann I. und Heinrich III. in großer Gunst, bekleidete die höchsten Reichswürden, zuletzt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0411, von Dagobert bis Dahabiye Öffnen
konzentriert. D. ward 1645 von Dänemark an Schweden und 1721 von letzterm an Rußland abgetreten. Dagobert, fränk. Könige aus dem Geschlecht der Merowinger: 1) D. I., Sohn Chlotars II., König von 628 bis 638, war zu schwach, um dem Majordomus
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0300, Fischer Öffnen
Friedrichsdenkmals 1851 überreichte. F. fertigte außerdem geschmackvolle Modelle für Gold- und Silberwerke, so das nach der Zeichnung von Cornelius für den sogen. Glaubensschild, Patengeschenk König Friedrich Wilhelms IV. an den Prinzen von Wales
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0540, von Hilpoltstein bis Himalaja Öffnen
Kempten, ward 1822 Zögling der Münchener Akademie unter Langer und später Schüler von Cornelius in Düsseldorf, von wo er 1825 mit dem Meister nach München zurückkehrte. Hier in den Arkaden des Hofgartens malte er die siebente der Fresken: Herzog Albrecht
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0065, von Kopf bis Kopfholzbetrieb Öffnen
erregte seine erste selbständige Arbeit, ein sitzender Christus (im Besitz des Königs von Württemberg), Cornelius' Aufmerksamkeit. Durch dessen und Overbecks Verwendung wurde ihm Unterstützung zu teil; auch war es ihm vergönnt, noch eine Unterweisung
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0255, von Kropf bis Krösos Öffnen
Gestalten der Börse sind die Sandsteinstatuen von Cornelius und Rauch in der Vorhalle der Kunsthalle zu Bremen. Kroppenstädt, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Oschersleben, hat (1885) 2391 fast nur evang. Einwohner. Kroquis
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0887, Münster Öffnen
Magistratsmitglieder und 36 Stadtverordnete, sonst ist M. Sitz des Generalkommandos des 7. Armeekorps, der Kommandos der 13. Infanteriedivision, der 25. Infanterie- und der 13. Kavalleriebrigade, des Oberpräsidiums der Provinz Westfalen, eines königlichen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0326, von Wagnerscher Hammer bis Wagram Öffnen
von Antiken nach Griechenland. Hier erwarb W. die äginetischen Gruppen, welche Thorwaldsen unter Wagners Beirat restaurierte. König Ludwig ernannte ihn 1841 zum Galeriedirektor in München. Aber den Künstler zog es wieder nach Rom, und dort starb er 8. Aug
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0521, Cornelius (Peter von) Öffnen
519 Cornelius (Peter von) Wandmalereien in St. Quirin zu Neuß (Grisaillen- ftguren von Evangelisten, Aposteln und Kardinal- tugenden), davon noch wenig. Auch die nach seiner 1809 erfolgten Übersiedlung nach Frankfurt a. M. entstandenen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0328, von Diokles (Mathematiker) bis Dionysius (der Ältere) Öffnen
Name der Tremiti-Inseln König der Vistonen in Thrazien. Seine wilden, unbändigen Rosse frasien Menschenfleisch. Herakles gelang es, sie zu bezwingen und sie zu Eurystheus zu dringen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0070, München Öffnen
68 München Handel und Gewerbe der Altstadt; ferner der Max-Josephs-Platz mit dem Kolossalstandbild König Maximilians I. Joseph, nach Rauchs Modell von Stiglmayer gegossen; östlich anschließend die Maximiliansstraße, eine Schöpfung Maximilians
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0368, von Alkidamas bis Alkmäon Öffnen
von Kleinasien, Kyros, des jüngern Sohns des Königs, erlangt hatte, entgegenzutreten. Lysandros vermied jedoch jede Schlacht; erst als A. nach Phokäa gegangen war, um dessen Belagerung zu beginnen, und auf die Zeit seiner Abwesenheit dem
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0405, von Bartholdy bis Bartholomiten Öffnen
am toscanischen Hof. 1825 pensioniert, starb er 27. Juli 1825 in Rom und wurde bei der Pyramide des Cestius begraben. Er war ein Onkel Felix Mendelssohns, der von ihm den zweiten Namen B. annahm. Die von ihm mit Fresken von Cornelius, Overbeck, Schadow
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0279, Cornelius (Peter von) Öffnen
279 Cornelius (Peter von). Tode des Vaters (1799) mußte der Jüngling die dürftige Familie durch seine Kunstleistungen unterstützen. Von dem Düsseldorfer und nachmaligen Münchener Akademiedirektor P. v. Langer, welcher seiner Mutter anriet, ihn
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0600, von Decazeville bis Dechamps Öffnen
Arbeiter beschäftigen und jährlich im Durchschnitt 30,000 Ton. Roheisen produzieren. Die Eisenwerke wurden 1827 von Herzog Decazes gegründet, nach welchem der Ort den Namen führt. Deccan, Land, s. Dekhan. Decebălus, König der Dacier zur Zeit
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0465, Heß Öffnen
Akademie und malte im Göttersaal der Glyptothek nach Cornelius Daphne in den Armen Apollos. H. hatte sich mit der Glasmalerei schon damals so erfolgreich beschäftigt, daß König Ludwig I. von Bayern ihm die Leitung einer eignen Anstalt für dieselbe übertrug
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0835, von Klempner bis Klenze Öffnen
später nach England und nach Italien. Hier zogen ihn namentlich die Ruinen von Pästum, Agrigent, Selinunt, Herculaneum und Pompeji an. 1808 wurde er von König Jérôme zum Hofarchitekten und 1810 zum Hofbaudirektor in Kassel ernannt. Die Ereignisse von 1813
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0866, Müller (Künstler) Öffnen
mit dem Kind, nach L. Spada. Andre treffliche Porträte sind die Ludwigs XVI. im Krönungsornat, des Malers Grass, Dalbergs, des Königs Jérôme von Westfalen und des Anatomen Loder. Vgl. Andresen, Joh. Gotthard v. M. und Joh. Friedr. Wilh. M., beschreibendes
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0095, von Neu-Ragoczi bis Neuromuskelzellen Öffnen
Einfluß von Cornelius, der ihm Dekorationsarbeiten in der Glyptothek übertrug. 1848 wurde er Leiter des artistischen Teils der königlichen Porzellanmanufaktur Nymphenburg, welche Stelle er bis zur Veräußerung der Anstalt 1856 innehatte, und 1868-77
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0565, von Rambouillet, Hôtel de bis Ramée Öffnen
565 Rambouillet, Hôtel de - Ramée. R. (12,818 Hektar groß), von dem ein Teil Tiergarten und Park ist, hat ein historisch interessantes Schloß, in welchem Franz I. 1547 starb, die Könige Ludwig XIV., Ludwig XV. und Ludwig XVI. oft Hof hielten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0047, von Vanderbilt bis Vanilla Öffnen
47 Vanderbilt - Vanilla. erst 1824 kehrte er nach Frankreich in seine Vaterstadt zurück, wo er 15. Mai 1830 starb. Vgl. Du Casse, Le général V. et sa correspondance (Par. 1870, 2 Bde.). Vanderbilt, Cornelius, einer der bedeutendsten